Bei einem reinen Anbau von Pflanzen würde ein Großteil der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche aber sowieso nicht benötigt, so dass der sehr geringe Anteil an Lichtweideflächen unbewirtschaftet bleiben kann.
Dass der Mensch auf tierische Nahrungsmittel nicht angewiesen ist, hat unter anderem die Amerikanische Gesellschaft für Ernährung im Jahr 2016 offiziell bestätigt. Demnach ist eine rein pflanzenbasierte Ernährung für alle Phasen des Lebenszyklus geeignet, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsalter, Kindheit, Jugend, höheres Erwachsenenalter und für Sportler. Der Konsum tierischer Produkte ist hingegen Ursache für bestimmte Erkrankungen, darunter ischämische Herzkrankheit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, bestimmte Krebsarten und Fettleibigkeit [8].